
Getrockneter Mohn | Papaver Somniferum Trockenblumen in verschiedenen Farben
Der Mohn ist eine uralte Kulturpflanze, deren Heimat Südeuropa und Südasien sind. Es wurde ursprünglich für die Samen angebaut und zeichnete sich durch die Farbe weißer und blauer Mohnsamen aus (die Farbe des Samens hängt mit der Farbe der Blüten zusammen, die beim weißen Mohn heller sind). Aber auch schon die Alten kannten die schmerzlindernde und andere Wirkung des Mondsaftes und sie verstanden es genauso gut ihn sauber zuzubereiten. Noch heute wird in mehreren Ländern, insbesondere in Asien, der Schlafmohn wegen des milchigen Saftes angebaut, der beim Anschneiden der fast reifen Samenkapseln austritt. Dieser Saft wird getrocknet und heißt Opium. Bei uns wird die Pflanze auch auf schwerem Boden angebaut, aber für den Samen, aus dem ein trocknendes, nicht betäubendes Öl, Mohnöl, geschlagen wird.
Papaver Somniferum, auch Mohn genannt, sind sehr beliebte Trockenblumen in unserem Sortiment. Wir trocknen die Blume jedoch nicht, wenn sie in voller Blüte steht, sondern erst, wenn die Blume verwelkt ist. Die Mohnsamenköpfe sind das, wonach wir suchen Opium, wenn sie verwundet wird. Der Papaver Somniferum ist ein Stamm, der sich durch seinen langen, aufrechten Stamm und großen Kopf auszeichnet. Die typischen Streifen auf dem Samenkopf bleiben während des Trocknungsprozesses erhalten und verleihen der Oberflächenfarbe der Köpfe etwas Tiefe. Die Mohnköpfe sehen großartig aus gemischt mit anderen getrockneten Produkten wie Hafer (Avena) oder Statice Tatarica ist die kontrastreiche Textur zwar ähnlich, aber auch einfach gemischt mit Rosen oder Lagurus in ihren natürlichen Farben sehen sie sehr prachtvoll aus!